Moderation der Dialogveranstaltung

- Die Veranstaltung wird von 2 Schüler*innen moderiert
- Als Unterstützung gibt es einen Moderationsleitfaden, eine Präsentation und Moderationskarten
- Ob die Moderator*innen auch an der Diskussion an den Thementischen teilnehmen, können sie selbst entscheiden - dann muss die Lehrkraft ggf. während der Diskussion die Zeit im Blick haben und die Moderation übernehmen

Moderiert wird die Dialogveranstaltung von den Schüler*innen selbst. 2 Jugendliche bereiten sich gezielt auf Ihre Rolle als Moderatoren vor und führen durch die gesamte Veranstaltung.
Mit Hilfe des Moderationsleitfadens können sie sich speziell auf die Veranstaltung vorbereiten. Die Schüler*innen lernen , was die Rolle eines Moderators/einer Moderatorin ausmacht und erhalten Anregungen, wie sie die Abgeordneten begrüßen und die einzelnen Veranstaltungselemente anmoderieren können.
Eine von den Organisatoren zur Verfügung gestellte Power-Point-Präsentation unterstützt zusätzlich bei der Führung durch die Veranstaltung. Dazu gibt es noch dialogP-Moderationskarten für eigene Stichpunkte und Notizen für einen professionellen Auftritt.
