Themen und Argumente

- Die Entwicklung und Recherche der Diskussionsfragen ist das Herzstück der unterrichtlichen Vorbereitung
- Die Themen sollten von den Schüler*innen selbst entwickelt und gewählt werden
- Wichtig ist, dass es sich um Themen handelt, welche die Schüler*innen wirklich interessieren
- Pro Thementisch wird immer nur eine Themenfrage diskutiert
- Wählen Sie am besten so viele DIskussionsfragen, wie Abgeordnete zur Dialogveranstaltung kommen
- Formulieren Sie die Themen für die Diskussion als Entscheidungsfragen, zu der am Ende ein Pro- oder Contraurteil gefällt werden kann
Und das wurde bisher so diskutiert
Als Anregung haben wir hier - unterteilt nach den verschiedenen Themenbereichen - einige Diskussionfragen gesammelt, die bisher im Rahmen von dialogP an den Schulen diskutiert wurden. Im Idealfall sollten sich die Fragestellungen auf landespolitische Themen beziehen, sollten die Themen der Jugendlichen aber einen ganz andere Fokus haben, können natürlich auch bundespolitische Themen diskutiert werden.
Themenbereich Partizipation und Wahlen
- Soll eine Wahlpflicht eingeführt werden?
- Soll das Wahlalter bei der Landtagswahl auf 16 Jahre gesenkt werden?
- Soll die Amtszeit von Abgeordneten auf zwei Legislaturperioden begrenzt werden?
- Soll die Stimmabgabe bei Landtagswahlen zukünftig online möglich sein?
- Sollen Volksentscheide auch auf Bundesebene möglich sein?
- Soll die 5%-Hürde bei Landtagswahlen abgeschafft werden?
Themenbereich Mobilität
- Soll eine Bundesratsinitiative für den Führerschein ab 16 Jahren angeregt werde?
- Soll der öffentliche Nahverkehr in Schleswig-Holstein kostenlos werden?
- Soll Hamburg eine autofreie Stadt werden?
- Sollen Dashcams für Autofahrer verpflichtend eingeführt werden, um Unfallhergänge besser aufklären zu können?
- Soll ein 365-Euro-Jahresticket für den ÖPNV in Berlin eingeführt werden?
-
Sollen innereuropäische Grenzkontrollen eingeführt werden?
Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz
- Soll es flächendeckende Diesel-Fahrverbote geben?
- Sollen ab 2030 nur noch E-Autos zugelassen werden dürfen?
- Soll die Begrenzung der Windkraftanlagen (bzgl. Höhe und Abstand) aufgehoben werden?
- Soll Brandenburg sofort aus der Braunkohleförderung aussteigen?
- Soll die Gentechnik abgeschafft werden?
- Sollen Maßnahme zur Reinigung der Spree finanziert werden, um diese dauerhaft zum Baden freizugeben?
- Soll der Einsatz von Glyphosat in Deutschland verboten werden?
- Sollen Plastiktüten und Plastikflaschen in Deutschland verboten werden?
- Soll die Massentierhaltung abgeschafft werden?
Themenbereich Bildung und Ausbildung
- Soll es eine Ausbildungsgarantie für Jugendliche in Brandenburg geben?
- Soll der jährliche Lehrplan an die Zustimmung der SMV gebunden werden?
- Soll es nur noch Gemeinschaftschulen für alle geben, um gleiche Bildungschancen für alle zu ermöglichen?
- Soll das Unterrichtsfach "Lebenspraxis" eingeführt werden, in dem Themen wie Steuererklärung, Mietverträge u.ä. behandelt werden?
- Soll die Schule papierfrei werden?
- Soll jeder Schüler seinen eigenen Laptop als Arbeitsmittel von der Schule gestellt bekommen?
- Soll Bildungspolitik zentralisiert an den Bund abgegeben werden? Soll es an Berliner Schulen eine verpflichtende Schuluniform geben?
Themenbereich Gesundheit und Soziales
- Soll eine Mietpreisbremse eingeführt werden?
- Soll der soziale Wohnungsbau stärker subventioniert werden?
- Soll eine Vermögenssteuer eingeführt werden?
- Soll ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden?
- Soll die private Krankenversicherung abgeschafft werden?
- Sollen alle Bundesbürger zur Organspende verpflichtet werden?
- Soll aktive Sterbehilfe erlaubt werden?
Themenbereich Drogen und Jugendschutz
- Soll Cannabis legalisiert werden?
- Soll Drogenkonsum während der Schulzeit per Gesetz zum Schulverweis führen?
- Sollen die Kinder- und Jugendrechte im Grundgesetz verankert werden?
- Soll der Kauf von Alkohol erst ab 18 Jahren (Bier/Wein), bzw. ab 21 Jahren (hochprozentiger Alkohol) erlaubt sein?
Weitere Themen
- Soll es im öffentlichen Raum mehr Videoüberwachung geben?
- Sollen öffentliche Kultureinrichtungen (Museen, Theater etc.) für Schüler kostenlos sein?
- Sollen die Rundfunkgebühren abgeschafft werden?
- Soll Deutschland sich verpflichten, mehr Flüchtlinge aufzunehmen?
- Sollen innereuropäische Grenzkontrollen wieder eingeführt werden?
- Soll die Bundesregierung alle Rüstungsexporte stoppen?
- Soll es für die EU eine gemeinsame Außen- und Asylpolitik geben?