dialogP im Überblick für Lehrer*innen

dialogP ist ein Schulprojekt zur politischen Bildung und

  • ...macht Ihren Politikunterricht lebendig
  • ...veranschaulicht die Prinzipien der parlamentarischen Demokratie
  • ...macht Politik und die Aufgaben des Landtags nachvollziehbar und direkt erlebbar
  • ...bringt Schüler*innen und Abgeordnete an einen Tisch und baut so Vorbehalte und Vorurteile ab
  • ...schult Jugendliche in ihrer Diskussionsfähigkeit und Argumentation

DialogP ist ein Schulprojekt zur politischen Bildung, das Politik und die Prinzipien der parlamentarischen Demokratie für Schüler*innen erfahrbar und erlebbar macht. Zunächst werden im Unterricht die Aufgabenbereiche und die Arbeitsweise des Landesparlaments besprochen, so dass die Schüler*innen ein klares Verständnis für die Zuständigkeiten des Landtags bekommen und wie politische Entscheidungen getroffen werden. Im Anschluss werden gemeinsam Diskussionsfragen erarbeitet und in Kleingruppen inhaltlich vorbereitet. Denn bei dialogP können die Schüler*innen nun alle Themen, die Ihnen unter den Nägeln brennen, direkt im Austausch mit den Landtagsabgeordneten diskutieren. An verschiedenen Thementischen wird jeweils eine Fragestellung diskutiert. Die Abgeordneten wechseln dabei wie bei einem Speed-Dating von Tisch zu Tisch. Das klar sturkturierte Veranstaltungsformat von dialogP ermöglicht dabei einen sachlichen Austausch auf Augenhöhe.

Die Organisatoren unterstützen Sie bei der Projektumsetzung durch

  • ...eine Fortbildungsveranstaltung zur Projektumsetzung
  • ...umfangreiche Materialien zur inhaltlichen Vorbereitung der Dialogveranstaltung und zu Funktion und Aufgaben des Landesparlaments
  • ...die komplette Absprache und Terminkoordination für die Veranstaltung mit den Abgeordneten - mögliche Termine wählen Sie selbst aus
  • ...professionelle Materialien für die Veranstaltung (Tischglocke, Moderationskarten, Plakate etc.)
  • ...Beratung und Hilfestellung bei Fragen oder Unklarheiten

Zeitlicher Umfang

Die Zeit, die für das Projekt dialogP im Unterricht genutzt wird, variiert natürlich je nach Vorkenntnissen der beteiligten Lerngruppe und dem Rahmenlehrplan des Jahrgangs. Zur Orientierung haben wir hier Erfahrungen von beteiligten Lehrkräften gesammelt:

  • In der Regel werden 4-8 Unterrichtsstunden genutzt, um die Dialogveranstaltung inhaltlich vorzubereiten
  • Die Veranstaltung selbst dauert – je nach Bundesland – 90 oder 120 Minuten. Zusätzlich sollten Sie noch Zeit zur Vorbereitung des Raums und zum Abbau einplanen (30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn und 15 Minuten danach)
  • Nehmen Sie sich im Anschluss an die Veranstaltug noch 1-2 Unterrichtsstunden Zeit, um die Diskussionsergebnisse zu sichern und die Veranstaltung gemeinsam auszuwerten

Hier bekommen Sie einen Einblick in das Projekt...

DialogP am 26.04.2017 mit dem Pestalozzi-Gymnasium Guben in Brandenburg